21. 12. 2020

Aufstellung der Krippe in der Götzner Pfarrkirche

Jahresrueck

Haus d Gen 20201201 0223. 12. 2020  Krippe für das Haus der Generationen

Anfang des Jahres 2020 entstand im HDG der Wunsch nach einer orientalischen Krippe als Ersatz für die in die Jahre gekommene Alpenländische Krippe. Der Krippenverein Götzis erklärte sich sofort bereit, dieses Projekt in Angriff zu nehmen. Mit dieser Aufgabe ergab sich die Gelegenheit, die Kurslehrer und -helfer*innen mitwirken zu lassen und weiter auszubilden.

Unter der Regie von Dietmar Marte nahm die Idee Gestalt an, in dieser Krippe einige Besonderheiten einzubauen, die man nicht alle Tage sieht, speziell die perspektivische Bauweise und die Halbrelieftechnik in Verbindung mit dem Hintergrund. Dadurch wird eine ausgeprägte Tiefenwirkung erzielt, die den Betrachter in das Heilige Land entführt und die Weihnachtsgeschichte hautnah erleben lässt.

Mit Brigitte, Johannes, Sabine, Edgar und Wolfgang nahmen einige Kurshelfer die Gelegenheit wahr, um mit Dietmar und Obmann Willi diese neue Krippe zu gestalten. Fast das ganze Jahr über wurde in der Götzner Krippenwerkstatt unter Beachtung der coronabedingten Einschränkungen fleißig gewerkelt. Mehr und mehr nahmen Landschaft und Gebäude Gestalt an, bis schließlich die Farben zum Einsatz kamen und der Hintergrund in Angriff genommen werden konnte. Der neuen Krippe wurde zuletzt mit dem Anbringen der Botanik Leben eingehaucht, und so entstand eine  harmonische Darstellung rund um die Weihnachtsgeschichte.

Im Zentrum der großen Platte steht natürlich ein verfallener Stall, in dem das Weihnachtsgeschehen mit der Geburt, der Anbetung der Hirten und der hl. Drei Könige Platz finden. Auf der linken Seite – entsprechend entfernt und kleiner – ein Hirtenfeld, dahinter ein Hain aus selbstgebastelten Palmen. Rechts vom Stall befindet sich ein Brunnen, mit dem das Wasser auf die Krippe kommt, das Symbol für den Ursprung und die Grundlage allen Lebens. Die dezente Botanik setzt punktuelle Farbtupfer und rundet das Bild harmonisch ab.

Dahinter erstreckt sich eine orientalische Landschaft mit einer Stadt, der Tor zum Geschehen hin geöffnet ist. Der Hintergrund ist teilweise als Halbrelief gestaltet und ist unverkennbar das Werk von Emil Bell, unserem Spezialisten für die künstlerische Malerei. Ins rechte Licht gesetzt wurde die neue Krippe von Günter Depauly, der die dazu passende moderne LED-Beleuchtung professionell installiert hat.
Die handbemalten Holzfiguren stammen aus dem Grödnertal, dem bekannten Schnitzerzentrum im Südtirol, sie sollen das Geschehen um Weihnachten in ergreifender Weise darstellen.

Das Team des Krippenvereins Götzis wünscht den Bewohnern und Mitarbeitern im Haus der Generationen viel Freude mit der orientalischen Krippe und frohe und besinnliche Weihnachten.

Haus d Gen 20201223 03

weitere Bilder

 

Krippenschule Vorarlberg:

An der Krippenschule Vorarlberg haben sich im Jahr 2020 folgende Mitglieder mit Erfolg weitergebildet:

Ausbildung zum Krippenbaumeister:

Rohner Edgar – Krippenschule Lehrgang III

Marte Wolfgang -- Krippenschule Lehrgang II

Peinhopf Christoph -- Krippenschule Lehrgang II

Potzinger Brigitte -- Krippenschule Lehrgang I

Chiaberto Bruno -- Krippenschule Lehrgang I

Weiterführende Kurse:

Marte Mathias – Elektrik für Fortgeschrittene

Krall Kassian – Elektrik für Fortgeschrittene

Marte Wolfgang – Schneekrippe

Marte Mathias – Schneekrippe

Mitgliederstand:

Der Krippenverein Götzis zählt mit 1. Jänner 2021 110 Mitglieder.