5. Jänner 2024

Aufstellung des Königszugs in der Götzner Pfarrkirche

8. Jänner 2024

Abbau der Figuren in der Dorfkrippe und Deponierung im Haus der Generationen

3. Februar 2024

Abbau der Krippe in der Pfarrkirche St. Ulrich

21. Feb. - 09. März 2024

In dieser Zeit wurde von der Vorarlberger Krippenschule der Kurs 3 "heimatlicher Krippenbau" in unserer Werkstattdurchgeführt.


23. März 2024  Generalversammlung

35 Mitglieder des KRIPPENVEREINS GÖTZIS folgten der Einladung ins Restaurant „Gächter’s Am Bach“ zur 39. ordentlichen GV.   Obmann Willi Pröll begrüßte die erschienenen Krippenfreunde und als Ehrengast Vizebürgermeisterin Edith Lampert.
Der Vlbg. Landeskrippenverband entsandte keine Vertretung. Das übliche Totengedenken am Beginn der Sitzung konnte diesmal entfallen, im letzten Jahr gab es keinen Todesfall unter den Mitgliedern zu beklagen. Das Protokoll der letzten Generalversammlung wurde ohne Einwände genehmigt, es folgte der Tätigkeitsbericht 2023. Nächster Programmpunkt war der Kassabericht von Kassian Krall, der von einigen Investitionen berichten konnte, was diesmal einen Abgang zur Folge hatte. Die Kassaprüfer bescheinigten aber eine vorbildliche Finanzgebarung und der Vorstand wurde von der Versammlung einstimmig entlastet. Aufgrund der zuletzt stark gestiegenen Kostenbelastung stand anschließend die Erhöhung der Mitgliedsbeiträge ab 2025 auf der Agenda- Die neuen Beträge lauten auf 30 Euro pro Vollmitglied (Inland) und 15 Euro für Familienanschlussmitglieder bzw. 35 und 20 Euro für Auslandsmitglieder. Der Antrag wurde statutengemäß an die Mitgliederversammlung gestellt und einstimmig angenommen.
Der Obmann berichtete danach von der erfreulichen Entwicklung bei der Zahl der Kursanmeldungen und bedankte sich beim Kurslehrerteam für den großen Einsatz. Die vier Kurse waren voll belegt und auch die abschließende Krippenausstellung war ein voller Erfolg. Entsprechend gelobt wurde das Wirtschafts- und Deko-Team für den vorbildlichen Einsatz. Es folgte eine Ehrung für den Krippenbaumeister Othmar Glatz, der für 18 Jahre als Kurslehrer mit dem goldenen Ehrenzeichen ausgezeichnet wurde.
Vizebürgermeisterin Edith Lampert überbrachte die Grüße der Gemeinde Götzis und dankte den Funktionären und den Vereinsmitgliedern für die vielfältigen Aktivitäten im Interesse der Götzner Bevölkerung. Den Abschluss bildete der gesellige Teil, bei Speis und Trank gab es reichlich Gelegenheit zum Gedankenaustausch.

23. März 2024  Palmbuschenbinden

Die Karwoche startet jedes Jahr mit dem Palmsonntag, zur Erinnerung an Jesu Einzug in Jerusalem werden in unserer Region Palmbuschen gebunden. Seit einigen Jahren führt unser Verein dieses beliebte Tradition in Götzis weiter.
Im Vorfeld trafen sich 8 fleißige Freiwillige im Vereinslokal, um eine große Zahl von Kreuzen mit frischen Pflanzen und anderem Zierrat zu dekorieren. So können zum Palmsonntag bereits fertige und gesegnete Palmbuschen gegen freiwillige Spenden abgeholt werden. Am Samstag, dem 23. März waren 8 Freiwillige zwischen 9 Uhr und 12 Uhr vor den Jugendräumen der Pfarre damit beschäftigt, die vielen Kinder bei der Fertigung ihrer eigenen Palmbuschen zu betreuen. Dabei entstanden wieder wunderschöne Kunstwerke, die zum Schluss mit bunten Bändern und Eiern perfektioniert wurden. Die als Begleitung erschienen Eltern und Großeltern konnten ihren Teil zum Gelingen an der Spendenkasse beitragen. Es war sehr erfreulich zu sehen, wie viele Leute trotz des regnerischen Wetters vorbeikamen und wie das Interesse an diesem Brauchtum nach wie vor ungebrochen ist.

13. April 2024  Abschlußabend Vorarlberger Krippenschule

Am 13. April fand im Saal Dorf-Mitte in Koblach der Abschlussabend der Vorarlberger Krippenschule mit der Übergabe der Diplome statt

 

 

 

 


Vom Krippenverein Götzis haben sich folgende Teilnehmer weitergebildet
:

Waldhuber Arnold Kurs 1 mit der Ernennung zum Kurshelfer erfolgreich absolviert.
Depauly Günther Kurs 1 mit der Ernennung zum Kurshelfer erfolgreich absolviert.
Huber Sabine  Kurs 2 mit der Ernennung zum Kurslehrer erfolgreich absolviert.
Huber Johannes Kurs 2 mit der Ernennung zum Kurslehrer erfolgreich absolviert.
Chiaberto Andreas  Kurs 3 mit der Ernennung zum Kursleiter erfolgreich absolviert.
Potzinger Brigitte  Kurs "Kleinteile" erfolgreich absolviert.


Wir danken allen Teilnehmern für ihren Einsatz und gratulieren herzlich zum erfolgreichen Abschluss!

 


15. April 2024   Arbeitsteam-Essen

Der KRIPPENVEREIN GÖTZIS bedankt sich traditionell bei allen freiwilligen Helfern für die Mitarbeit im vergangenen Jahr. Ob Palmbuschen binden, Krippenkurse und Ausstellung, überall werden fleißige Hände benötigt, ohne die das  Vereinsleben nicht funktionieren könnte. Die Einladung ins Gasthaus „Hirschen“ in Hohenems folgten die meisten der eingeladenen Helfer. Obmann Willi Pröll bedankte sich bei allen für die Mitarbeit im letzten Jahr, rief die demnächst anstehenden Aufgaben in Erinnerung und bat auch für die Zukunft wieder um engagierte Mitwirkung.

 

 

weitere Bilder

02. Juni 2024   In memoriam Anton Frick

Am 2. Juni 2024 ist das langjährige Vereinsmitglied Anton Frick im Alter von 92 Jahren von uns gegangen. Er war ein wahrer Krippeler, der über den Götzner Verein hinaus im ganzen Land bekannt und geschätzt war.

Toni ist im Jahr 1985 kurz nach der Gründung dem Verein beigetreten, als für den Ausbau des Krippenlokals fleißige und bauerfahrene Helfer gebraucht wurden, die auch richtig zupacken konnten. Toni war maßgebend an diesem großen Projekt beteiligt und war zudem für alle Arbeiten zu haben, die sonst keiner machen wollte (Stichwort: Telwolle). Er war auch jahrelang im Vereinsvorstand tätig, für seine Verdienste erhielt er vom Verein das goldene und vom Landesverband das silberne Ehrenzeichen

Toni schloss die Ausbildung zum Krippenbaumeister im August 1997 ab und war bis ins Jahr 2007 ein geschätzter und kompetenter Kurslehrer. Er absolvierte auch einen Malkurs bei Franz Sauerwein und ließ sich in mehreren Kursen zum Figurenschnitzer ausbilden. Als ihm die Krippenkurse zu anstrengend wurden, zog er sich mehr und mehr in seine Wohnung zurück, die er großteils zur Schnitzwerkstatt umfunktioniert hat. Er verlegte sich bis zuletzt auf das Schnitzen von Krippenfiguren, die er in seinem ganz eigenen, liebenswerten Stil gefertigt hat. Mit einer dieser Garnituren ist auch die Götzner Krippe im Landesmuseum ausgestattet, worauf er besonders stolz war.

Aber auch gesellschaftlich war er sehr aktiv, bei den Ausflügen war er stets dabei und er hat diese - als das Unikum, das er war – immer bereichert. Beim traditionellen Faschingskränzle hat er als ‚Altlediga‘ (Eigendefiniton) kaum einen Tanz ausgelassen, seine humorvollen Einlagen wurden sehr geschätzt.

Mit Toni haben wir einen besonders wertvollen Kollegen verloren, an den wir uns immer gerne und in Dankbarkeit erinnern werden.

08. Juni 2024  Tagesausflug

Am 6. Juni 2024 folgten 35 Teilnehmer der Einladung des Götzner Krippenvereins und machten sich in Richtung Schaffhausen auf den Weg

Erster Programmpunkt war eine einstündige Fahrt mit der 'Sauschwänzlebahn' über vier Brücken und durch sechs Tunnel, ein kühles ‚Tannzäpfle‘ verstärkte das nostalgische Flair in der Museumsbahn. Im Anschluss ging es zum gemütlichen Mittagessen ins Gasthaus ‚Kranz‘ zur Stärkung für den anstehenden Besuch der Rheinfälle bei Schaffhausen. Die geplante Bootsfahrt war wegen des Hochwassers zu gefährlich und musste leider ausfallen, der Rheinfall bot dennoch ein spektakuläres Schauspiel. Bei einem Spaziergang entlang der Nordseite des Rheins wurden die tosenden Wassermassen aus nächster Nähe bestaunt, der leichte Regen konnte das eindrucksvolle Erlebnis nicht trüben. Auf dem Rückweg machte der Bus Halt in Konstanz, die zur Verfügung stehende Freizeit bot Gelegenheit zu einem Spaziergang durch die wunderschöne Altstadt oder zu einem Einkaufsbummel. Diesmal wurde das Vergnügen durch ein heftiges Gewitter allerdings doch getrübt, wohl denen, die den Besuch gleich zu einem Einkehrschwung genutzt haben. Schließlich ging die Fahrt am Schweizer Bodenseeufer entlang zurück ins Ländle. Unser Dank gilt dem umsichtigen Busfahrer Brandon und seiner Stewardess Christine, die uns auf der gesamten Fahrt verwöhnt und sicher wieder nach Hause gebracht haben.

weitere Bilder


 

15. Juni 2024  Sammeln von Wurzelstöcken

Am 15. Juni 2024 um 9 Uhr morgens trafen sich 10 Vereinsmitglieder beim Vereinslokal in Götzis zur Suche nach Wurzelstöcken

Bei angenehmer Witterung machten sich zwei Fahrzeuge und ein Pritschenwagen der Fa. Peter-Dach auf den Weg ins Frödischtal, wo es gleich an die Arbeit ging. Das Gebiet war sehr Ausgiebig und nach gut einer Stunde war die Pritsche von Mathias voll beladen und wir machten uns auf den Heimweg. Eine Teilnehmerin hatte dann noch das Glück einige Eierschwammerl zu finden.
Nach diesem Arbeitseinsatz nahm das Arbeitsteam im Gasthaus „Krone“ in Mäder die wohlverdiente Stärkung zu sich.

In einem weiteren Arbeitsschrit werden die Wurzeln gewaschen, auf die richtige Größe zugerichtet, getrocknet und anschließend in unser Materiallager einsortiert.

weitere Bilder

05. Juli 2024

Arbeitssitzung zu den Krippenbaukursen im "Restaurant Ristorante Pizzeria - Harmonie" bei der Tennishalle Götzis

06. Juli 2024

Landesverbandstag in Mauren Liechtenstein

07. Juli 2024   40 Jahre Krippenverein Götzis

Vor 40 Jahren wurde der KRIPPENVEREIN GÖTZIS gegründet, zu dieser Feier haben wir zu einem Frühschoppen geladen. Unser Gründungsmitglied Emil Bell stellte mit seinem Festplatz den perfekten Rahmen für die Jubiläumsfeier zur Verfügung.

Allerdings spielte das Wetter vorerst nicht mit, es regnete bis zum Beginn der Feier, pünktlich um 11 Uhr hatte der Wettergott aber ein Einsehen und es blieb weitgehend trocken, allerdings bei gedämpften Temperaturen. Das Wirtschaftsteam um Mathias Marte hatte ganze Arbeit geleistet und das Areal wasserdicht aufgebaut. So war es erfreulich, dass doch an die 50 Besucher den Weg auf den Götzner Berg fanden.

Das Trio ‚Die Rheintaler‘ umrahmte die Geburtstagsfeier musikalisch und sorgte rasch für beste Stimmung. Obmann Willi Pröll begrüßte die Festgäste und gab einen Einblick in die Anfänge des Vereins im Kolpinghaus und den Ausbau des Vereinslokals. Dazu nahm er die Vereinschronik von Franz Luger zu Hilfe, die viel Wissenswertes enthielt und auch manchen Anlass zum Schmunzeln gab.

1979 startete der spätere Vereinsgründer Emanuel Seewald mit den ersten Krippenbaukursen im Keller des Kolpinghauses. Das Echo war dermaßen riesig, dass schon bald die Gründung eines Krippenbauvereins ins Auge gefasst wurde und am 8. Dezember 1984 fand die offizielle Gründungsversammlung statt. Im April 1985 hat die Gemeinde Götzis im Vereinshaus, dem ehemaligen Kino, einen Kellerraum zum Ausbau eines Vereinslokals zur Verfügung gestellt. Die damaligen Mitglieder haben ein wahres Wunder vollbracht, in 2700 Arbeitsstunden und mit ca. 200.000,- Schilling Materialaufwand wurde in der Rekordzeit von nur vier Monaten die Krippenwerkstatt bezugsfertig gemacht. Die Eröffnung des neuen Vereinslokals erfolgte am 12. September 1985, und im selben Jahr konnten dort bereits die ersten Krippenbaukurse abgehalten werden. Gleichzeitig wurde auf Initiative von Arnold Willi der erste Kurs für Blinde und stark sehbehinderte Personen gestartet, eine in Österreich einmalige Aktion. Diese Kooperation mit dem Vorarlberger Blindenbund dauerte danach über mehrere Jahrzehnte. 1986 wurde das Vereinslokal dann fertig ausgebaut, weitere 300 Arbeitsstunden und 40.000,- Schilling waren dafür notwendig. Neben den Krippenbaukursen wurden immer wieder Krippen für besondere Standorte gebaut, so etwa für die Österr. UNO-Soldaten auf den Golanhöhen, für sämtliche Götzner Kapellen, für das Haus der Generationen und das Vorarlberger Landesmuseum. Wie groß damals die Begeisterung war, geht aus einem Bericht hervor, wo im Dezember 1988 von einem Kursabschlussabend mit 90 Besuchern berichtet wird. Allerdings geht aus der Chronik auch hervor, dass bereits im Jahr 1992 der Obmann „das nachlassende Interesse vieler Vereinsmitglieder am aktiven Vereinsgeschehen“.

Nach diesen Ausführungen ging der Frühschoppen stimmungsvoll weiter. Erich Kirner überbrachte die Glückwünsche des Landesverbandes und stellte sich mit einem Präsent ein. Karl Jehle, unser Mitglied aus Liechtenstein, überreichte dem Verein ein großzügiges Geschenk, der ‚Gute Hirte‘ wird in unserem Vereinslokal ein würdiges Plätzchen finden. Den beiden ein herzliches ‚Vergelts Gott‘.

Emil Bell führte zwischendurch die interessierten Besucher durch sein Reich und gab dazu nicht ganz ohne Stolz fachkundige Erläuterungen, auch seine zahlreichen Krippen gab es zu bestaunen. Jene Gäste, die zum ersten Mal durch Emils Refugium geleitet wurden, kamen aus dem Staunen natürlich nicht heraus. Daneben wurde bis in den späten Nachmittag gesungen und gefeiert.

Herzlichen Dank an das Organisationsteam, das perfekte Rahmenbedingungen für das Fest schuf, und an alle Besucher, die mit ihrem Kommen ihr Interesse am Verein bewiesen und zum Gelingen der Veranstaltung beitrugen.

weitere Bilder

 


02. September 2024

Beginn der Krippenbaukurse mit 3 Abendkursen und einem Kinderkurs, zusammen mit 35 Erwachsenen und 12 Kindern

09. November 2024

Interne Fortbildung: Malkurs Grundlagen und Farbenlehr mit Emil Bell

Hintergrund 09


weitere Bilder

29. November 2024

Aufstellen der Götzner Dorfkrippe in der adventlichen Aufstellung mit Josef als Herbergsvater und den Tieren

30. November 2024

Abschluss der Krippenbaukurse un Bewässern der Brunnen und Bäche mit Gießharz

20241130 Giessharz 01 20241130 Giessharz 02

 

7. + 8. Dezember 2024   Krippenausstellung

Krippenausstellung im Junker-Jonas-Schlößle begeistert Besucher

Am 7. und 8. Dezember 2024 fand im historischen Junker-Jonas-Schlößle die alljährliche Krippenausstellung statt. Insgesamt wurden 45 kunstvoll gestaltete Krippen präsentiert, die sowohl im heimatlichen als auch im orientalischen Stil gefertigt waren.

Die Ausstellung erfreute sich eines regen Besucherandrangs. Besonders gelobt wurde das einzigartige Ambiente des Jonas-Schlößle, das durch eine stimmungsvolle Dekoration zusätzlich unterstrichen wurde.

Für das leibliche Wohl sorgte das gemütliche Krippencafé, in dem kleine Imbisse und Getränke angeboten wurden. Ein besonderes Highlight in diesem Jahr war der neu eingerichtete Raclette- und Glühweinstand im Außenbereich, der von den Gästen sehr gut angenommen wurde.

Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und bot den Besuchern eine besinnliche Einstimmung auf die Weihnachtszeit

 

Krippenbilder:    heimatlich   orientalisch

20. Dezember 2024

Aufstellung der Krippe in der Götzner Pfarrkirche

20. Dezember 2024

Umbau der Dorfkrippe zur weihnachlichen Darstellung mit der hl. Familie


Krippenschule Vorarlberg:

Im Jahr 2024 wurden von unseren Kurslehrern und -helfern folgende Ausbildungsveranstaltungen der Vorarlberger Krippenschule absolviert:

Kurs 3  Ausbildung zum Kursleiter

Chiaberto Andreas

Kurs 2  Ausbildung zum Kurslehrer

Huber Sabine
Huber Johannes

Kurs 1  Ausbildung zum Kurshelfer

Depauly Günter
Waldhuber Arnold

Kleinteile

Potzinger Brigitte

 

Mitgliederstand:

Der Krippenverein Götzis zählt mit 1. Jänner 2025   100 Mitglieder.

 

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige davon sind für den Betrieb der Website unerlässlich, während andere uns dabei helfen, diese Website und das Benutzererlebnis zu verbessern (Tracking-Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie Cookies zulassen möchten oder nicht. Bitte beachten Sie, dass Sie im Falle einer Ablehnung möglicherweise nicht alle Funktionen der Website nutzen können.