20251004 Botanik 04Alle Jahre wieder brauchen wir zum Ausschmücken der neuen Krippen eine Auswahl an verschiedenen Moosen und Kleinpflanzen. Deshalb erging eine Einladung an die Kurslehrer, am 4. Oktober um 9 Uhr erfolgte der Start beim Vereinslokal.

Sabine, Trudi, Willi und Wolfi machten sich auf ins Laternsertal zu den bereits bekannten Plätzen, in Wolfi’s Mannschaftsbus hätten aber noch ein paar Leute mehr Platz gefunden. Bei guten Bedingungen – angenehme Temperaturen und ohne Niederschlag – wurden steile Wiesen und dunkle Wälder zwei Stunden lang fachkundig durchforstet. Aus den Unmengen an verschiedensten Moosen und Flechten wurden die für die Krippenbotanik benötigten Kleinmengen naturschonend entnommen. Nachdem die mitgebrachten Säcke gefüllt waren, wurden die Schätze im Fahrzeugen verstaut und sicher zurück ins Rheintal gebracht. Das Material wurde sogleich fachgerecht zum Trocknen ausgebreitet, damit zum Abschluss der Krippenkurse perfekte Botanik geboten werden kann.

Im Vereinslokal wartete auf die fleißigen Sammler dann eine kulinarische Belohnung, Nolde hatte nach eigenem Rezept delikate Zizele zubereitet, die genüsslich verzehrt wurden. Danke an alle, die mitgemacht und mit ihrem Einsatz ihr Interesse am Krippenbau bewiesen haben.

Auch frischer Hirschheiderich ist bereits in ausreichender Menge eingetroffen, Kursteilnehmer Robert hat das in Eigenregie erledigt und uns eine Menge Arbeit abgenommen. Auch bei ihm möchten wir uns natürlich herzlich bedanken.

weitere Bilder