Bei der 34. Jahreshauptversammlung gab der Obmann Willi Pröll einen Überblick über die Aktivitäten des abgelaufenen Vereinsjahrs mit dem Höhepunkt der Ausstellung im Junker Jonas-Schlössle.
07. 01. 2018 Abbau und Deponierung der zur Weihnachtszeit aufgestellten Dorfkrippe. |
11. 01. 2018 Jahreshaupversammlung
Am Beginn der Sitzung stand das Totengedenken für die beiden verstorbenen Krippenbaumeister Werner Marte und Helmut Peter. Anschließend trug der Obmann die wesentlichen Punkte des Protokolls der letzten Generalversammlung vor, das danach ohne Einwände genehmigt wurde. Darauf folgte die Verlesung des Tätigkeitsberichts 2017, in dem die vielen Ereignisse des letzten Vereinsjahrs noch einmal ins Gedächtnis gerufen wurden. Nächster Programmpunkt war der Kassabericht von Kassian Krall, der von einem Abgang im zurückliegenden Vereinsjahr berichten musste und auch gleich die Ursachen analysierte. Kassaprüfer Wolfang Marte lobte die vorbildliche Finanzgebarung und stellte den Antrag auf Entlastung des Vorstands, der ohne Gegenstimme angenommen wurde. Obmann Willi Pröll erzählte dann über das Fortbildungsprogramm und damit im Wesentlichen über den aktuellen Stand der Krippenakademie mit 8 neuen Helfern sowie über die Planung für das neue Jahr. Im folgenden „Bericht des Obmann“ ging es um das nachlassende Interesse an den Krippenbaukursen und die Schwierigkeiten, die Kurse zu füllen. Ebenso ging es darum, dass allgemein die Beteiligung an den Vereinsveranstaltungen zu wünschen übrig ließ. Erfreulich war dafür die gelungene Ausstellung mit über 70 Krippen im .Jonas-Schlössle. Die Rekrutierung von freiwilligen Mitarbeitern unter den Kursteilnehmern lief hervorragend und hatte zur Folge, dass diesmal ausreichend Personal zur Verfügung stand. Der Obmann bedankte sich beim gesamten Arbeitsteam für den engagierten Einsatz. Es folgte die lobende Hervorhebung des Arbeitsteams, das fleißig im Hintergrund werkelt und die vielen Aufgaben zuverlässig erledigt. Gegen Ende der Versammlung wurden verdiente Mitglieder geehrt, Günter Lampert und Wolfgang Flucher erhielten für jeweils sechsjährige Tätigkeit eine Ehrenurkunde, Dietmar Marte wurde für zwölfjährige Kurslehrertätigkeit mit der silbernen Ehrennadel ausgezeichnet. Der Obmann machte noch Werbung für den diesjährigen Vereinsausflug an den Chiemsee und bat um wieder stärkere Frequentierung der Donnerstag-Vereinsabende. Zum Schluss zeigte sich Vize-BM Clemens Ender erstaunt über die kritischen Worte des Obmanns und betonte, dass der Verein in der Gemeinde auf ein sehr positives Erscheinungsbild stolz sein kann. Cilli Linher überbrachte die Grüße des Landesverbandes und war sehr zufrieden mit dem Fortgang des Vereins. Nach Abschluss der Tagesordnung lud der Vereinsvorstand zum gemeinsamen Abendessen und so gab es jede Menge Gelegenheit zum Gedankenaustausch in der geselligen Runde. Bestens betreut vom „Adler“-Team konnte der Abend dann in schöner Eintracht ausklingen.
|
27. 01. 2018 Ausflug Bonlanden
|
10. 02. 2018 Im Anschluß an den Götzner Faschingsumzug war unser Krippenstüble im Einvernehmen mit der Ortsfeuerwehr Götzis geöffnet.
|
15. 02. 2018 Preisjassen
In fünf Vierergruppen wurden zweimal zwölf Spiele absolviert, wobei es darum ging, der geheimen Stichzahl möglichst nahe zu kommen. Mindestens aber wurden 21 Augen pro Spiel gebraucht, um nicht „im Sack“ zu landen. Nach der ersten Runde wartete das Gourmet-Team Rosi und Helmut mit einer heißen Stärkung auf. Als dann auch die zweite Runde gespielt und alle Ergebnisse im Computer verarbeitet waren, erreichte die Spannung ihren Höhepunkt. Glücksfee Lurdes zog aus drei versiegelten Kuverts mit „984“ die niedrigste von drei Stichzahlen. Weil ausgerechnet der Obmann punktgenau die Stichzahl erspielt hatte, wurde auf den hinteren Rängen kurz über eine mögliche Schiebung getuschelt. Als dann aber jeder seien Preis erhalten hatte, verstummte das Gerücht und alle waren zufrieden. Hier die ersten drei Plätze:
Den Sackpreis sicherte sich Angelika Krall, die sich über den „schweren“ Gewinn sichtlich freute. |
21. 02. bis 10. 03. 2018 Die Vorarlberger Krippenschule hielt den Kurs III als Wochenendkurs (FR + SA) und dazwischen den Kurs I als Wochenkurs in unser Krippenwerkstatt durch. |
16. 03. 2018 Besuch des Abschlußabends der Krippenschule Vorarlberg. |
24. 03 2018 Palmbuschenbinden vor dem Pfarrbüro Götzis für Jedermann. |
06. 04. bis 21. 04. 2018
|
27. 04. 2018
|
26. - 27. 05. 2018 Vereinsausflug Der Ausflug des Krippenvereins Götzis führte in diesem Jahr zu den Inseln im Chiemsee. Die Anreise am Samstagmorgen verging für die 32 Krippenfreunde wie im Flug, noch am Vormittag wurde das Schiff zur Herreninsel bestiegen. Nach der kurzen Überfahrt gab es ein Mittagessen im Biergarten der Schlosswirtschaft. Anschließend stand ein Verdauungsspaziergang zum Schloss Herrenchiemsee, dem Traumschloss des Königs Ludwig II. auf dem Programm Schon die wundervollen Springbrunnen im Schlosspark versetzten alle in Erstaunen. Die Führung durch die verschwenderisch ausgestatteten Prunkräume des Schlosses verschlug den Besuchern die Sprache, der gewaltige Spiegelsaal und die verschiedenen Arbeits- und Schlafräume – alle angefüllt mit einmaligen handwerklichen Meisterwerken – waren ein absolutes Highlight Am frühen Abend ging es per Schiff zurück aufs Festland und mit dem Bus in das Hotel „Seeblick“ am Ufer des Pelhamer Sees Ein feines Abendessen und Emil‘s gemütliche Geburtstagsfeier rundeten den schönen Tag ab. Am Sonntag ging es zurück an den Chiemsee und mit dem Schiff auf die Fraueninsel, die in Eigenregie erkundet werden konnte. Auf dem Rundweg konnte man das tolle Ambiente dieses Kleinods auf sich wirken lassen, die uralte Kirche mit dem Grab der hl. Irmengard war jedenfalls einen Besuch wert. Per Schiff ging es dann zurück nach Gstadt, von wo uns Joachim komfortabel |
09. 06. 2018 Teilnahme am Landeswandertag des Vorarlberger Krippenverbandes in Dornbirn. |
23. 06. 2018 Stocksuche
Am 23. Juni 2018 um 9 Uhr morgens traf sich eine Abordnung von 11 Vereinsmitgliedern zur Suche nach Wurzelstöcken. Bei Traumwetter und angenehmen Temperaturen machten sich drei Fahrzeuge und ein Anhänger auf den Weg nach Übersaxen, wo es gleich an die Arbeit ging. Selbst ein angebotenes Gloriawasser wurde zunächst noch abgelehnt. Aus allen Winkeln des Waldes war bald ein Klopfen, Sägen und Hämmern zu vernehmen. Das ausgesuchte Gebiet war sehr ergiebig und so dauerte es nur gut eine Stunde, bis Toni's großer XL-Anhänger randvoll gefüllt war. Wieder war alles ohne Verletzungen über die Bühne gegangen und jetzt gab es Grund, auf den erfolgreichen Abschluss anzustoßen. Danach ging die Fahrt zurück zum Vereinslokal, wo die schönen Stücke abgeladen werden konnten. Zur Belohnung wurden alle Teilnehmer zum gemeinsamen Mittagessen in die CASA ANTICA geladen. Die Wurzelstöcke werden jetzt vor dem Vereinslokal zum Trocknen gelagert und warten auf die fachmännische Reinigung und Sortierung, bevor sie zu schönen Gebirgslandschaften weiter verarbeitet werden können. |
28. 06. 2018 Abschluß der Kursabende unserer Krippenakademie. |
29. 06. 2018 Arbeitssitzung zu den Krippenbaukursen im Gastgarten der "Casa Antica" |
27. 08. 2018 Beginn unserer Krippenbaukurse: Montag, Dienstag, Mittwoch + Freitag für Erwachsene, Freitag Nachmittag für Kinder. |
06. 10. 2018 Botanik sammeln Die Krippenbaukurse 2018 schreiten zügig voran und wie alle Jahre ist es Anfang Oktober an der Zeit, die Botanik zur abschließenden Verzierung der vielen Krippen zu sammeln. In diesem Jahr hatte die Einladung mehr Erfolg und so machten sich am 6. Oktober sieben Krippenbaumeister auf den Weg zur Alpe Gävis im hinteren Laternsertal. Nach zwei Stunden in der herrlichen Landschaft waren jede Menge Moose, Flechten, Äste udgl. gefunden und in zwei Autos verstaut. Edwin. Emil, Ernst, Kassian, Mathias, Wolfgang und Willi waren stolz auf die „Ausbeute“ und bekamen bald Gelegenheit, den Durst und den Hunger zu bekämpfen. Nach einer knappen Stunde Fahrt war der Berggasthof Spallen erreicht, wo man es sich bei der ausgezeichneten Schlachtpartie gut gehen lassen konnte. So fand der Ausflug in die Natur einen würdigen Abschluss. |
03. 11. 2018 Ausflug der Kripüpenakademie zum Krippenmuseum Dornbirn. |
18. 11. 2018 Arbeitssitzung zur Krippenausstellung im Restaurant "Milwaukee" |
28. 11. 2018 30 Jahre Dorfkrippe Seit nunmehr 30 Jahren steht vor Pfarrkirche und Volksschule die „Götzner Dorfkrippe“ neben dem Weihnachtsbaum, die vielen Kirchenbesuchern, Spaziergängern und vor allem den Schulkindern die Weihnachtsgeschichte näher bringen soll. Groß war damals die Begeisterung unter den Mitgliedern des Krippenvereins, die den Stall für die lebensgroßen Figuren erbaut haben. Leider ist die Hälfte des Bautrupps in der Zwischenzeit verstorben und kann beim Jubiläum nicht mehr dabei sein. Die Krippe wurde damals mit gebrauchten Schaufensterpuppen ausgestattet, die jetzt aber in die Jahre gekommen sind, ein Austausch wurde fällig. Zum runden Geburtstag erhält die Krippe neue – gemalte - Figuren, die im Krippenverein Götzis in Abstimmung mit der Götzner Wirtschaftsgemeinschaft entstanden sind. Den ganzen Sommer über wurde in unzähligen Stunden gesägt, geschliffen und gemalt. Materialfragen mussten abgeklärt werden und Fotosessionen, u.a. beim Spielkreis Götzis waren nötig, damit ein tolles Ergebnis herauskommt. In diesen Tagen wird die Krippe wieder aufgestellt und sie wird sich im Advent mit dem aktuellen Thema der „Herbergssuche“ beschäftigen, bevor sie zu Weihnachten im neuen Glanz erstrahlen wird. |
07.12 - 09.12. 2018 Krippenausstellung
Um 19 Uhr begann die Krippensegnung im Jakob-Jonas-Saal, wo Obmann Willi Pröll die Krippenbauer mit ihren Familien begrüßte und sich bei allen bedankte, die am Zustandekommen dieser Ausstellung mitgewirkt haben. Pastoralassistentin Katharina Hischer gestaltete dann die Andacht wieder sehr familiär, musikalisch umrahmt von Wolfgang Pröll. Zum Schluss hat sie die ausgestellten Krippen gesegnet, begleitet von zahlreichen Kursteilnehmern und dokumentiert von der Leserreporterin Birgit Loacker. |
||||||||||||
Arbeitsteam Auch unser Ehrenobmann Walter Marte mit seinem Arbeitsteam und Lagerist Günter Lampert sind ganzjährig vorbildlich im Einsatz: Arbeitsteam Beauftragter Ehrenobmann Walter Marte bemüht sich mit seiner Gruppe jährlich auch um die von uns gebauten Kirchenkrippen. Folgende Krippen wurden vom Arbeitsteam in folgenden Gotteshäusern aufgestellt: Neue Pfarrkirche St. Ulrich, Alte Kirche St. Ulrich, Kapelle Kobel und Kapelle Oberer Götznerberg. Auch die Erhaltung und Pflege der jährlich zur Advent- und Weihnachtszeit aufgestellten und von uns erbauten Götzner Dorfkrippe und der Rathaus Krippe, wird von unserem Arbeitsteam durchgeführt. Mitgliederstand per 31.12.2018: 120 Mitglieder |
||||||||||||
Krippenschule Vorarlberg An der Krippenschule Vorarlberg haben sich im Jahr 2018 folgende Mitglieder mit Erfolg weitergebildet:
|